Projekte mit kognitiven Lösungen müssen iterativ umgesetzt werden mit dem Ziel, ein vorher definiertes Ergebnis zu erreichen. Die Erarbeitung einer kognitiven Lösung beginnt immer mit einem Workshop, in dem wir gemeinsam mit den Kunden verschiedene Einsatzbereiche und Anwendungsfälle identifizieren und bewerten. Danach analysieren wir die Daten und erarbeiten auf der Basis der Resultate ein Lösungskonzept und einen Umsetzungsplan.
Die Umsetzung des Projekts verläuft zyklisch und umfasst mehrere Planungs-, Prototyping- und Testphasen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Lösung den gewünschten Funktionsumfang voll abdeckt und sich nahtlos in das bestehende Ökosystem integriert. Dabei werden verschiedene Integrationsmethoden getestet und die Datenverarbeitungsprozeduren konfiguriert und visualisiert. Ist dieser Prozess abgeschlossen, durchläuft das Projekt eine Endbenutzer-Testphase mit Live-Demos. Die Lösung wird dann in das bestehende System integriert und nochmals getestet. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme wird die Lösung kontinuierlich gewartet und gepflegt, um eine jederzeit hohe Leistungsfähigkeit und saubere Integration sicherzustellen.
Abhängig von der gewählten Lösung kann sich die kollaborative Umsetzung anders gestaltet werden oder zusätzliche Iterationen durchlaufen, um den Anforderungen eines bestimmten Anwendungsfalls gerecht zu werden.